
Ein 13-jähriger Junge wird bald seinen Bachelor-Abschluss vom College machen – mit Hauptfach Physik und Nebenfach Mathematik – und wurde in das Physik-PhD-Programm der University of Minnesota aufgenommen. Jetzt überlegen seine Eltern, wie sie das bezahlen sollen.
Elliott Tanner, bekannt als hochbegabtes Kind, hat einen Notendurchschnitt von 3,78 an der University of Minnesota und nimmt an der Grundstudienforschung teil, während er gleichzeitig Klassenkameraden unterrichtet. Er möchte ein hochenergetischer theoretischer Physiker und schließlich Professor für Physik an der Universität werden, aber die Studiengebühren für das Graduiertenprogramm waren ein Hindernis, sagte seine Mutter Michelle Tanner.
Selbst als Einwohner des Bundesstaates muss Elliotts Familie für das Herbst- und Frühjahrssemester insgesamt etwa 40.600 US-Dollar oder etwa 20.300 US-Dollar pro Semester bezahlen. „Wir versuchen nur, alle unsere Optionen auszuloten und kommen dabei in Sackgassen“, sagte Michelle. “Der Versuch, Stipendien, Stipendien, Stipendien zu beantragen, und wir waren nicht erfolgreich.”
„Wir waren schockiert, als wir herausfanden, dass die Universität Elliott kein Finanzpaket ausgehändigt hat“, fügte sie hinzu. „Nur 3 Prozent der Physik-Doktoranden in den USA erhalten keinen Erlass der Studiengebühren und/oder kein Finanzpaket, daher hätten wir nie gedacht, dass wir Elliotts Ausbildung im Alter von 13 Jahren finanzieren würden.“
Seine Mutter sagte, die Familie habe ihr Ziel erreicht, sein erstes Jahr im Graduiertenprogramm der Schule zu finanzieren. „Ich habe eine unglaubliche Leidenschaft für Physik“, sagte Elliot über seinen Karriereweg. “Es war eine meiner Lieblingsbeschäftigungen.” Elliotts Mutter sagte, er habe im Alter von 3 Jahren angefangen zu lesen und zu rechnen.
Nach ein paar Jahren Homeschooling und einem Highschool-Lehrplan, für den er zwei Jahre brauchte, begann er mit neun Jahren, College-Unterricht zu nehmen zu schnell”, sagte Michelle. “Er ist immer noch ein Kind und der einzige Unterschied ist, dass er in einem anderen Gebäude zur Schule geht.”
Quelle: dailymail.co.uk
Folgende Artikel werden Sie auch interessant finden:
„Essenszeit“: Selbst eine Schneewehe hielt die Katze auf dem Weg zum Futter nicht auf
„Heimkehr“: Der Kater wurde sechs Monate nach dem Verlust wieder mit seiner Besitzerin vereint
„Kinderlaune“: Der Hund tat alles, um von einem Spaziergang nach Hause nicht zurückzukehren