
Dass Wale edle Säugetiere sind, weiß Nan Hauser schon ihr ganzes Leben lang. Immerhin hat sie von ihren 63 Lebensjahren mehr als 28 den Walen gewidmet. Neben ihrer Haupttätigkeit im Walforschungs- und Walschutzzentrum und im Forschungszentrum für Wale und Wildtiere der Cookinseln (Cook Islands Whale and Wildlife Research Centre) ist sie regelmäßig und professionell als Taucherin tätig.
Bei einem ihrer Tauchgänge stieß Hauser auf eine Situation, die ihr bis dahin nicht bekannt war.
Die Taucherin war wie üblich auf Tauchgang und beobachtete Wale in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Frau schwamm sehr nahe an den Wal heran und war so vertieft, dass sie die herannahende Gefahr gar nicht bemerkte.
Als sich ein riesiger Tigerhai der Meeresbiologin näherte, hielt sie ihn für einen der Wale und bemerkte erst an der Bewegung der Schwanzflosse, dass es sich gar nicht um einen Wal handelte, Nan war erschrocken.
In diesem Moment kam der Wal der Frau zu Hilfe, schwamm mehr als zehn Minuten lang neben ihr her, versuchte, ihre Flossen und ihren Rumpf abzustoßen, und wollte sogar auf sich selbst landen.
Zum ersten Mal in ihrer langen Erfahrung mit diesen Säugetieren war Hauser verwirrt: “Ich habe 28 Jahre mit Walen unter Wasser verbracht und nie erlebt, dass sie so nahe kamen und so eindringlich versuchten, mich unter ihrer riesigen Brustflosse zu verstecken. Ich war etwas überrascht, denn ich hatte ein Dokument mit Vorschriften für die Walverfolgung verfasst, und nun verfolgte mich ein Wal”.
Die Walschützerin fügte noch hinzu: “Es ist schon komisch, wie sich die Dinge entwickelt haben: Seit 28 Jahren habe ich die Wale beschützt, und in diesem Moment habe ich nicht einmal bemerkt, dass sie mich beschützt haben!”
Dieser Fall, so der Biologe, bestätige, dass Wale besonders edel seien und anderen Arten immer zu Hilfe kämen. Dieser Fall ist einzigartig, da noch nie zuvor ein Mensch von Walen gerettet wurde.
Die gesamte Rettungsaktion wurde von einer am Helm befestigten Action-Kamera aufgezeichnet. Während sich der eine Wal ihr entgegenstellte, versuchte der andere, das Raubtier abzulenken, indem er mit der Schwanzflosse auf das Wasser schlug.
Quelle: howmade.com
Das könnte Sie auch interessieren:
“Je mehr, deste besser”: wie die größten Haustiere aussehen
“Nicht nur für junge Leute”: Rentner lassen sich tätowieren und verstecken ihr Glück nicht