Taucher fanden ein neues Zuhause für einen kleinen Oktopus, der in einem Plastikbecher lebte

Als Paul Sigurdsson und seine Freunde im vergangenen Dezember zu einer Tauchexpedition in indonesische Gewässer aufbrachen, ahnten sie nicht, dass sie die Rolle des „Maklers“ für ein kleines Meerestier spielen müssten, das dringend ein neues Zuhause brauchte.

Bei der Erkundung des Meeresbodens stolperte Sigurdsson versehentlich über einen winzigen Kokosnuss-Oktopus, der sich in einem durchsichtigen Plastikbecher versteckte.

Screenshot: YouTube / Pall Sigurdsson

Der Anblick von Müll, der die Unterwasserlandschaft verschmutzt, war an sich schon traurig genug, aber Sigurdsson erkannte, endass dieser besondere Trümmerteil das Leben der Menschen in direkte Gefahr brachte.

Es war nicht nur nicht in der Lage, den Tintenfisch richtig zu verbergen, alle Raubtiere, die nach einer einfachen Mahlzeit suchten, würden wahrscheinlich auch den Becher schlucken.

Also machten sich Sigurdsson und die Gruppe an die Arbeit. Sie verbrachten den Rest des Tauchgangs damit, den Meeresboden nach einem geeigneteren Zuhause abzusuchen, und boten dem Oktopus vorsichtig verschiedene Muscheln an, bis er eine fand, die ihm gefiel.

Screenshot: YouTube / Pall Sigurdsson

Screenshot: YouTube / Pall Sigurdsson

Während dieser kurzen Heimsuchmission war die Zeit von entscheidender Bedeutung, da die Luftvorräte der Gruppe bald zur Neige gingen, aber zum Glück traf das Tentakeltier schließlich seine Wahl.

„Kokoskraken sind dafür bekannt, sehr wählerisch in Bezug auf ihre Muscheln zu sein“, schrieb Sigurdsson online. „Also mussten wir es mit vielen verschiedenen Muscheln versuchen, bevor es eine akzeptable fand.“

Screenshot: YouTube / Pall Sigurdsson

Der Tintenfisch ist jetzt sicher, aber leider steht er nicht nur vor dem Problem der Verschmutzung seines Lebensraums.

„Wir neigen dazu, uns auf die Plastikverschmutzung zu konzentrieren, weil ein Teil davon schwimmt und es leicht zu sehen und zu verstehen ist, wie schlimm es ist“, sagte Sigurdsson gegenüber Reportern. „Ich verbringe viel Zeit damit, auf dem Meeresboden auf der ganzen Welt zu tauchen, und die Menge an Trümmern auf dem Boden ist auch riesig.“

Screenshot: YouTube / Pall Sigurdsson

Jedes Jahr gelangen etwa 4,8 bis 12,7 Tonnen Plastik in die Ozeane der Erde und gefährden das Leben unzähliger Tiere. Dieses riesige Ausmaß kann allzu leicht unverständlich erscheinen, obwohl die Geschichte der Wohnerfahrung dieses kleinen Wesens mit etwas Glück wirklich helfen wird, dieses Problem zu verstehen.

 

Quelle: thedodo.com, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Das tapfere Schaf zeigte dem Hund, wer hier der Boss ist

Der Mann baute ein autonomes Haus, das kein Wasser und Strom braucht

Quelle