Archäologen fanden in Ägypten eine Amphorenwerkstatt aus der frühen Römerzeit, Details

Bei ihren jüngsten Forschungen westlich von Alexandria, Ägypten, ist es Wissenschaftlern gelungen, eine Töpferwerkstatt (hauptsächlich Amphoren) zu entdecken, die auf die frühe römische Zeit zurückgeht.

Dr. Mostafa Waziri, Leiter der ägyptischen Altertumsbehörde, erklärte, die entdeckte Werkstatt bestehe aus einer Gruppe von Öfen, von denen zwei in den Fels gehauen seien. Eine davon ist gut erhalten und hat einen gewölbten Eingang auf der Westseite, durch den die Töpfer in den Ofen gingen, um Amphoren zu legen.

Vaziri wies darauf hin, dass frühe Hinweise darauf hindeuten, dass diese Werkstatt auch in späteren Zeiten genutzt wurde, da sich auf dem nördlichen Gelände ein Kalkofen befand, der möglicherweise auf die byzantinische Zeit zurückgeht.

Südlich dieser beiden Öfen entdeckten die Experten ein weiteres Gebäude, das zur Aufbewahrung von Alltagsutensilien diente.

Darüber hinaus umfasst der Fund eine Gruppe von etwa 30 Räumen aus Kalkstein aus der ptolemäischen Zeit, die zu verschiedenen Zwecken genutzt wurden, z. B. als vorübergehende Unterkünfte für Arbeiter und Küchen, in denen Mühlen, Amphoren, Gewichte verschiedener Art und Spindeln gefunden wurden.

Einer der Räume wurde für die Zubereitung und den Verkauf von Lebensmitteln genutzt, denn unter dem Boden des Raumes wurden Reste von Amphoren mit Fischgräten, Kochplatten und eine große Anzahl von Münzen gefunden.

In einem anderen Raum, der für Rituale genutzt wurde, fanden die Experten eine Plattform, die sich über den Boden des Saals erhob und auf der Teile von Terrakottastatuen in schlechtem Zustand standen, darunter der Gott Harpocrates.

Die Archäologen fanden auch Teile von Terrakottastatuen, die Gottheiten und Frauen darstellen, ein Amulett des Gottes Besa, ein Fragment einer Fruchtbarkeitsstatue sowie Teile von Angelhaken, die von den Bewohnern der Gegend benutzt wurden, und einen Bootsanker.

 

Quelle: www. focus.сom

 

Das könnte Sie auch interessieren:

„Ein Moment zum Beten“: wie die kleinste Kapelle der Welt aussieht

„Prinzessinnenschloss“: wie ein Traumschloss aussieht, das ein Vater für seine Töchter gebaut hat

Quelle