Ein echter Held: Ein tapferer Mann zog einen Bären aus dem See

Ein Braunbär ist sicherlich kein friedliebendes Tier. Natürlich würde dieses Tier nie einen Menschen angreifen, wenn es nicht nötig wäre, aber es stellt immer eine tödliche Gefahr dar.

Als die Staatspolizei von Florida einen Anruf erhielt, dass ein Bär in ein Haus eingedrungen sei, beschlossen die Verteidiger, sofort zu handeln.

Die Menschen schwebten in Lebensgefahr und konnten nur durch schnelles Handeln und Beruhigungspfeile gerettet werden. Diesmal wirkte das Beruhigungsmittel jedoch nicht schnell genug, und der verängstigte Bär lief in Richtung eines nahe gelegenen Sees.

Das Tier wollte auf diese Weise fliehen, aber nach einer Minute hatten die Beruhigungsmittel gewirkt. Der Bär ertrank und schlief unterwegs unter dem Einfluss der Substanz ein.

Die Entscheidung, den Bären zu retten, wurde von Adam Warwick, einem Biologen des World Wildlife Fund, getroffen. Der Mann stürzte ins Wasser, packte das Tier und schwamm mit ihm ans Ufer. Adam hat sein Leben für das Raubtier riskiert, und es hat ihn nicht angerührt: Die Pfoten des Bären haben vielleicht schon versagt.

Adam würde nicht lange schwimmen können, denn der Bär wog über 200 Kilo. Glücklicherweise befanden sich andere Rettungsteams auf einem Boot, das 15 Meter entfernt war. Sie hatten versucht, dem Tier zu helfen, indem sie es in ein Boot verluden, aber das Rettungsteam scheiterte an dem Gewicht des Bären.

Adam musste allein mit dem Bären ans Ufer schwimmen. Es war äußerst schwierig, aber Adam wusste, dass der Bär ohne ihn ertrinken würde, und das konnte der Biologe nicht zulassen.

Es dauerte eine ganze Weile, bis das Paar aus dem Wasser auftauchte.

Das Wildtier wurde sofort in ein Auto gesetzt und in seinen natürlichen Lebensraum zurückgebracht.

Vielleicht hatte sich der Bär in den Wohnbereich verirrt, um ein paar Leckerbissen zu fressen. Aber jetzt wird sich das Tier definitiv an die Lektion erinnern und seine Ernährung auf Beeren, Wurzeln und Honig beschränken.

Quelle: neskychno.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Schäferhund wuchs mit einem Pferd auf, dann wurden sie getrennt: Wie sie sich Jahre später wieder trafen

Die flauschige Schönheit ist kaum noch als Hündin zu erkennen, die schon lange in der Kanalisation gelebt hat

Quelle